Ökomobil Stuttgart

Das Ökomobil Stuttgart hat ein 7,49 to LKW-Fahrgestell von MAN. Es wurde extra für den Zweck der mobilen Umweltbildung mit einem speziell dafür angefertigten Kofferaufbau ausgestattet. Über die Photovoltaikanlage wird die elektrische Autarkie hergestellt. Es gibt Sitz- und Arbeitsplätze für bis zu 24 Teilnehmende. Das Ökomobil ist mit allem ausgestattet was für eine Untersuchung von Lebensräumen erforderlich ist.

Allgemeine Stammdaten

(Bundes-) Land: Baden-Württemberg

Träger: Land Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Stuttgart

Adresse: Regierungspräsidium Stuttgart
Ref 56 Naturschutz und Landschaftspflege – Ökomobil
Ruppmannstraße 21
70565 Stuttgart

Telefon: 071190415605

Internet: zur Webseite

Freiwilligendienst: FÖJ, BFD

Praktikum möglich: Nein

Ansprechpartner:in: Werner Paech und Jana Fauß (0711/ 904 15605 und 15606)

Fahrzeugname: Ökomobil Stuttgart

Besonderheiten des Projektes

Besonderheiten des Projektes:

Die Ökomobile sind rollende Naturschutzlabore. Sie sind unter dem Motto „Natur erleben - kennen lernen – schützen“ seit 1987 in Baden-Württemberg als eine Einrichtung der Staatlichen Naturschutzverwaltung des Landes Baden-Württemberg unterwegs.
Jede Gruppe kann das Ökomobil einladen, egal ob sie aus Kindern, Jugendlichen oder Er-wachsenen besteht. Die Veranstaltungen richten sich an Schulklassen, Vereine oder andere nicht kommerzielle Gruppen. Ebenso sind sie Teil von verschiedenen Ferienprogrammen, Weiterbildungsangeboten für MultiplikatorInnen sowie Projekt- oder Naturerlebnistagen.
Das Ökomobil Stuttgart ist von März bis November im Einsatz und gemeinsam mit den verschiedenen Gruppen erforschen wir die Vielfalt der Natur direkt vor Ort. Wir wecken Neugier und Interesse dafür und entdecken gemeinsam Wissenswertes und Erstaunliches über Tiere, Pflanzen und deren Vernetzung in den Lebensräumen.
Das unmittelbare Wahrnehmen und Erleben der Natur im eigenen Lebens- und Erfahrungs-bereich ist wesentlicher Teil einer ganzheitlichen Naturschutzbildung. Mit handlungs- und erlebnisorientierten Aktivitäten fördern wir den Erwerb von Kompetenzen auf der Grundlage der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Wald, Wiese, Hecke, Gewässer, Heide, Streuobstwiese: In allen diesen Lebensräumen gibt es Besonderheiten, denen wir auf die Spur kommen. Die Aktivitäten in der Natur durch Spiele, kreative und forschende Aktionen führen dabei zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Beim Thema Biber steht das Tier im Mittelpunkt, aber sein Lebensraum wird selbstverständlich auch betrachtet.

Alles was man dazu braucht, um zusammen Tiere, Pflanzen und Lebensräume zu erkunden (Stereolupen, Sammelutensilien, …) haben wir dabei. Mikroskope und die Videoprojektion machen es möglich, kleine Funde ganz groß zu sehen. Den Strom dafür gewinnen wir mit Solarzellen auf dem Dach.
Mitbringen müssen die Gruppen nur wetterangepasste Kleidung und ein Essen.
Nach der Aktion mit dem Ökomobil freuen wir uns, wenn der Besuch das Interesse am Erforschen und Erleben unserer Natur geweckt hat und anregt, für die Natur aktiv zu werden.

Infos zum Fahrzeug

Fahrzeugtyp: LKW bis 7,5t

Größe: (LxHxB in m): 9,05 x 3,35 x 2,55

Führerscheinklasse: C1 oder alte Klasse 3

Anschaffungsjahr: 2010

Schadstoffklasse/ Antriebsart: EEV Schadstoffklasse besser als V; lärmarm; Feinstaubplakette 4 (grün) / Diesel

Arbeitsplätze innen: 24

Themen

Themen: Biodiversität, Wald, Wasser, Wiese

Inhaltliches

Themenangebot:

Das Thema kann individuell besprochen werden. Prinzipiell bieten wir alles rund um Natur und Naturschutz an. Dazu gehören in erster Linie Lebensraumuntersuchungen in Wald, Wiese, Hecke, Heide, Streuobstwiese sowie Gewässerökologie. Der Biber wird als gesondertes Thema angeboten. Informationen zu Naturschutzgebieten und Natura 2000 sind uns ebenfalls ein Anliegen.

Methoden:

Wir arbeiten mit Keschern, Fangbechern, Mikroskopen und dem, was die Natur uns direkt vor Ort zu bieten hat. Durch thematisch passende Spiele wird die Veranstaltung abgerundet.

Technische Ausstattung:

Binokulare, Standlupen, Präsentations-Stereomikroskop mit Kamera, Visualizer, Laptop, großer Bildschirm, einfache chemische Gewässertests, altersangepasste Bestimmungsliteratur und vieles mehr.

Organisatorisches

Zielgruppe:

Von der Vorschule (Kinder welche im laufenden Kalenderjahr in die Schule kommen) oder Hort über alle Schultypen, Ferienprogramme bis hin zu Erwachsenen (Erziehende, Lehrerende, Studierende, Personen aus dem Referendariat, Vereine/ Verbände, MultiplikatorInnen,…)

Maximale Gruppengröße:

24 Personen, bei Erwachsenen eher 18

Einsatzgebiet:

Regierungsbezirk Stuttgart

Einsatzzeit:

März bis November

Anforderungen Einsatzort:

Naturnah und ruhig gelegen, für das Thema geeignet und die Zufahrt und das Abstellen für das Ökomobil problemlos möglich. Sämtliche Genehmigungen (Parken/ Zufahrt/ Geländenutzung/ …) müssen vorliegen

Kosten:

Keine, Spenden über die Stiftung Naturschutzfonds werden jedoch gerne entgegengenommen

Dauer des Einsatzes:

Ca. 3 Zeitstunden

Anmeldemodalitäten:

Der Anmeldebogen für eine Veranstaltung mit dem Ökomobil Stuttgart ist auf unserer Homepage zu finden bzw. wird auf Nachfrage zugeschickt. Mit diesem kann man eine Veranstaltung bis höchstens Ende des nächsten Kalenderjahres anfragen. Die Terminvergabe für das nächste Kalenderjahr erfolgt dann üblicherweise im Februar/ März. Anmeldungen für das laufende Kalenderjahr werden zeitnah bearbeitet.

Eigenleistung:

Sie sollten einen passenden Ort finden, an dem wir das gewünschte Thema mit der Gruppe gut angehen können. Außerdem brauchen wir geeignete Zufahrts- und Parkmöglichkeiten für das Ökomobil (7,49 t-LKW). Das Ökomobil ist nicht geländegängig und darf nur auf Straßen und befestigten land- und forstwirtschaftlichen Wegen fahren. Ideal ist ein störungsfreier, ruhiger Ort nahe dem Lebensraum, der erkundet werden soll. Falls nötig, bitten Sie bei der Auswahl eines Standortes das Umweltamt Ihres Stadt-/Landkreises oder eine örtliche Naturschutzgruppe um Hilfe. Fragen Sie Eigentümer oder Nutzungsberechtigte um Erlaubnis; falls Sie diese nicht kennen, hilft Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung, bei Waldstandorten das Forstamt. Der Ökomobilstandort muss genehmigt, eindeutig markiert und für uns abgesperrt sein. Die Gruppe muss den Veranstaltungsort selbstständig erreichen, am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Das Ökomobil darf die Teilnehmenden nicht transportieren.

Nach oben scrollen